Kompakt-Seminar am 24.06.2025 im Augustinerkloster Erfurt

"Zuwendungsrecht verstehen! - Risiken vermeiden!"
Das Kompakt-Seminar "Zuwendungsrecht verstehen! - Risiken vermeiden!" vermittelt die wesentlichen Grundlagen und die Systematik des Zuwendungsrechts. Die Teilnehmenden bekommen ein Grundverständnis und können Bezüge zur eigenen praktischen Arbeit herstellen. Mit einem solchen Grundverständnis gelingt es, die Förderpraxis insgesamt zu beherrschen, spezielle Einzelprobleme zu verstehen, Fehler zu vermeiden und Risiken zu minimieren.

Neben dem grundsätzlichen Verständnis steht die Anwendung der vermittelten Kenntnisse in der Praxis im Vordergrund. Eigenen individuellen Fragen und Probleme wird daher ganz bewusst ausreichend Raum geboten. Bringen Sie also Ihre individuellen Fragen  mit oder reichen Sie sie vorher ein!

Das Seminar richtet sich gezielt an Fach- und Führungskräfte, die in zuwendungsfinanzierten Bereichen und in der Fördermittel-vergabe tätig sind.
Seminarinhalte
Systematische rechtliche Einordnung im Überblick

Zuwendungsrechtliche Grundlagen
(insbesondere §§ 23, 44 BHO/LHO, Verwaltungsvorschriften zu §§ 23, 44 BHO/LHO, Allgemeine Nebenbestimmungen, Rechte und Pflichten, Verwendungsnachweis, Zweckbindung, Pflichten nach Förderende)

Typische Problemfelder
(z.B. vorzeitiger Vorhabenbeginn, Zuwendungszweck, zuwendungsfähige Ausgaben, Besserstellungsverbot, Bewilligungszeitraum, alsbaldige Verwendung, Dokumentation, usw.)

Rückforderung von Zuwendungen und Rechtsbehelfe

Individuelle Fragen aus der Praxis
Eckdaten und Preise
Termin: Dienstag, 24.06.2025 von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr (inkl. Pausen)
Ort: Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt (Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt)
Preis: 175,00 EUR/Person zzgl. 19% USt (ausschließlich auf Rechnung)

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 15 Teilnehmende beschränkt. Getränke und Snacks (belegte Brötchen) sind im Preis enthalten.
Sie erhalten Seminarunterlagen sowie ein Teilnahmezertifikat
Kontakt und Anmeldung
Die Anmeldung kann sowohl telefonisch oder schriftlich (per E-Mail/ Brief) erfolgen. Im Anschluss erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mai.

Rechtsanwalt Matthias Fingerhut
Albert-Kuntz-Str. 8b
99425 Weimar

Telefon: 0151 44907600
E-Mail: mf@rechtsanwalt-fingerhut.de