Aktuelle Seminare zum Zuwendungsrecht
Kompakt-Seminar
"Zuwendungsrecht verstehen! - Risiken vermeiden!"
Sie bekommen als Unternehmen, Einrichtung oder Organisation staatliche Zuwendungen?
Dann sind Sie regelmäßig mit den komplexen Regelungen und Verfahren des Zuwendungsrechts konfrontiert. Sie müssen im Rahmen dieser rechtlichen Vorgaben sicher agieren. Ansonsten bestehen erhebliche finanzielle Risiken.
Das Seminar vermittelt die wesentlichen Grundlagen und die Systematik des Zuwendungsrechts. Die Teilnehmenden bekommen ein Grundverständnis und können Bezüge zur eigenen praktischen Arbeit herstellen. Mit einem solchen Grundverständnis gelingt es, die Förderpraxis insgesamt zu beherrschen, spezielle Einzelprobleme zu verstehen, Fehler zu vermeiden und Risiken zu minimieren.
Neben dem grundsätzlichen Verständnis steht die Anwendung der vermittelten Kenntnisse in der Praxis im Vordergrund. Eigenen individuellen Fragen und Probleme wird daher ganz bewusst ausreichend Raum geboten. Bringen Sie also Ihre individuellen Fragen mit oder reichen Sie sie vorher ein!
Das Seminar richtet sich gezielt an Verwaltungs- und Fachkräfte, die in zuwendungsfinanzierten Bereichen tätig sind.
Seminarinhalte
- Systematische rechtliche Einordnung im Überblick
- Zuwendungsrechtliche Grundlagen (insbesondere §§ 23, 44 BHO/LHO, Verwaltungsvorschriften zu §§ 23, 44 BHO/LHO, Allgemeine Nebenbestimmungen – ANBest, Förderrichtlinien, Verwaltungsverfahrensgesetz)
- Förderverfahren: Antrag – Bewilligung – Verwendungsnachweis (Antragsverfahren, Bewilligungsverfahren, Bewilligungsbescheid – Haupt- und Nebenbestimmungen, Rechte und Pflichten, Verwendungsnachweis, Zweckbindung, Pflichten nach Förderende)
- Typische Problemfelder (z.B. vorzeitiger Vorhabenbeginn, Zuwendungszweck, zuwendungsfähige Ausgaben, Besserstellungsverbot, Bewilligungszeitraum, alsbaldige Verwendung, Dokumentation usw.)
- Rückforderung von Zuwendungen und Rechtsbehelfe
- Individuelle Fragen aus Ihrer Praxis